Kefalonia Strände
Hast Du schon mal von Kefalonia gehört? Wenn ja, kommen Dir beim Gedanken an dieses Reiseziel mit Sicherheit direkt einsame Buchten und lange Sandstrände in den Sinn. Kein Wunder: Wer Kefalonia googelt, wird direkt mit Bildern vom türkisblauen Meer konfrontiert, das zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt.
Es ist wahr: Kefalonia ist eine der griechischen Inseln, die wie gemacht für einen Strandurlaub sind. Auch weil Kefalonia mit rund 3.000 Sonnenstunden jährlich den Titel als 'Insel der Sonne' wirklich verdient hat.
Damit Dein Strandurlaub auf Kefalonia perfekt wird, haben wir die schönsten Strände der Insel für Dich besucht und unsere Eindrücke – sowie unsere Favoriten – in diesem Beitrag zusammengefasst. Ob Kies- oder Sandstrand. Einsame Bucht oder belebter Partystrand. Hier ist für jeden etwas dabei.
Inhaltsverzeichnis
Die schönsten Strände auf Kefalonia
Paralia Lepeda
Im Westen Kefalonias liegt die Halbinsel Paliki, die nur über eine breitere Landenge mit dem bekannten östlichen Teil der Insel verbunden ist. Nicht viele Touristen verschlägt es nach Paliki – und wenn, dann nur nach Lixouri, der größten Stadt von Paliki und der zweitgrößten Kefalonias.
Wenn es Dich nach Lixouri verschlagen sollte, ist der nächste Strand nicht weit. Lixouri selbst hat einen kleinen Sandstrand, den wir allerdings nicht empfehlen können. Deutlich schöner und idyllischer ist der Paralia Lepada, der rund 3 Kilometer südlich von Lixouri liegt.
Der kleine Strand liegt etwas geschützt nicht weit von der Hauptstraße und dennoch ruhig. Parken kannst Du nur wenige Meter vom Strand entfernt. Eine kleine Taverne bietet vor Ort authentische griechische Speisen zu leicht gehobenen Preisen an. In den Sommermonaten gibt es einen Liegenverleih. Sogar ein Behindertenlift ins Wasser ist vorhanden.
Badeschuhe solltest Du trotz Sand dabei haben. Kleine Steinchen an der Uferkante können sonst etwas unangenehm sein. Unser Fazit: Süßer kleiner Strand abseits des Trubels.
Unterkunftsempfehlung
🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Du suchst nach einer Unterkunft in der Nähe vom Paralia Lepeda? Unser Tipp: Diwani Luxury Villas**
Xi Beach
Einer der bekanntesten Strände auf der Halbinsel Paliki ist der Xi Beach. Bekannt für seinen roten Sand.
Obwohl der Strand gehyped wird, können wir ihn nicht empfehlen. Die Strandbreite ist so schmal, dass die zur Vermietung bereitstehenden Liegen teils im Wasser stehen. Wenn hier viel Betrieb ist, ist die Fläche schlichtweg zu klein, um einen entspannten Strandtag zu erleben. Hinzu kommt die hier bestehende Felssturzgefahr.
Wenn Du dennoch nicht auf Badespaß am roten Strand verzichten möchtest, fahre einfach noch ein Stück weiter zum östlich gelegenen Paralia Megas Lakkos.
Unterkunftsempfehlung
🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unsere Unterkunftsempfehlung für den Xi Beach: Apollonion Asterias Resort and Spa**
Paralia Megas Lakkos
Dieser Strand ist unsere favorisierte Alternative zum Xi Beach. Auch hier gibt es den besonderen roten Sand – aber deutlich mehr Platz. Außerdem gehört Paralia Megas Lakkos zu einem der wenigen Sandstrände der Insel, die nicht überlaufen sind. Dennoch gilt: Am besten bereits vormittags da sein. In der Saison landen hier nachmittags Boote mit Touristen an. Dann ist auch dieser Strand rasch gefüllt.
Bei Familien mit Kindern ist dieser Strand sehr beliebt. Das Wasser ist im Regelfall ruhig und flach. Wer Glück hat, kann hier sogar Schildkröten beim Schlüpfen beobachten. Zwei Sonnenliegen mit Schirm gibt es für 15 Euro (Stand: September 2024).
Paralia Platia Ammos
Für uns persönlich der schönste Strand der Halbinsel Paliki. Kristallklares Wasser, feiner Sand, eine wunderschöne Felskulisse. Kurzum: Wie gemacht für einen Urlaub. Wäre da nicht ein Problem.
Platia Ammos ist offiziell nicht mehr erreichbar. Eine Treppe führte einst zum wunderschönen Kleinod hinab, stürzte aber 2014 in Folge eines Erdbebens ein.
Heute warnen Schilder vor dem Abstieg, der aber immer noch machbar ist. Allerdings nur mit Hilfe eines Seils, ohne das man niemals heil zum Strand hinabkommen würde. Allerdings ist das nur etwas für Schwindelfreie. Und Mutige! Denn selbst wenn man den Abstieg übersteht, besteht hier stets die Gefahr vor Felsstürzen.
Wir haben den Strand dennoch in unser Herz geschlossen und denken, Platia Ammos zählt zu den schönsten Stränden Kefalonias. Nicht zuletzt wegen des wunderschönen Sonnenuntergangs, den Du auch oberhalb der Felsen genießen kannst.
**Anzeige
Petani Beach
Ein Blick auf die Karte von Kefalonia zeigt: Es gibt nicht viele Strände auf der Insel, bei denen man den perfekten Sonnenuntergang genießen kann. Die Wahl muss auf einen Strand auf Paliki fallen. Und somit kommen wir zum vorletzten Strand der Halbinsel: Petani Beach.
Dieser Strand ist ein echter Traum für Naturliebhaber. Die Landschaft ist geprägt von einer beeindruckenden Klippenkulisse – eben typisch Griechenland.
Vor Ort gibt es eine Taverne, die Sonnenliegen am riesigen Strand bereitstellt. Das ist leider auch unser persönliches Manko: Am Paralia Petani stehen die Liegen dicht an dicht und verschandeln das schöne Landschaftsbild.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Wir empfehlen die Unterkunft Petani Resort** in der Nähe des Petani Beach.
Paralia Atheras
Achtung: unser persönlicher Strandfavorit ist jetzt an der Reihe. Hier waren wir während unseres Kefalonia-Aufenthalts mindestens fünf mal baden.
Die Rede ist vom Paralia Atheras, einer wunderschönen kleinen Bucht weit im Norden der Halbinsel Paliki.
Die Bucht hat gleich zwei Tavernen zu bieten, die allerdings ab Oktober ihre Pforten schließen. Dann fängt Atheras Beach an, so richtig zu erblühen. Es ist ruhig. Das kristallklare Wasser ist voll mit Fischen, die ihr ungestörtes Dasein genießen. Am Strand steht ein einsamer Camper.
Tatsächlich ist das die Besonderheit von Paralia Atheras. Man kann mit dem Auto direkt am Strand parken. In der Hauptsaison finden wir den Anblick der zahlreichen Autos hinter den badenden Gästen etwas gewöhnungsbedürftig. Doch ab Oktober ist das Bild mit dem einsamen VW Bus am Strand für uns Idylle pur.
Tatsächlich scheint Paralia Atheras zu den Top Tipps unter den Kefalonia Campern zu gehören. Wir haben hier jedes Mal andere Camper antreffen dürfen, die die Ruhe direkt am Wasser sichtlich genossen.
Fteri Beach
Die schönsten Strände Griechenlands erreicht man oft nur über Umwege. Das zeigt unsere Erfahrung. Entweder muss man ein Boot mieten, todesmutig sein (wie beim oben genannten Platia Ammos Beach) oder ganz viel laufen.
Ganz viel laufen ist unser Stichwort, wenn es um den Fteri Beach geht, der im Norden der Landenge zwischen Kefalonias Osten und Paliki liegt. Die finalen Meter zur letzten Parkmöglichkeit vor dem Strand führen über eine Sand-Schotterpiste. Danach wartet ein knapp eine Stunde langer Hiking-Trail auf Dich.
Die Wanderung ist zwar anstrengend, bringt aber auch viel Spaß. Sie führt Dich durch unberührte Natur, vorbei an Ziegen und vielen beeindruckenden Gesteinsformationen. Zwischenzeitlich ist unklar, welcher der abzweigenden Wege nun der richtige ist. Aber am Ende des Tages führen alle ans Ziel: einen wunderschönen Sandstrand, der bis zum späten Nachmittag von der Sonne geküsst wird, bevor er dann Stück für Stück im Schatten verschwindet.
Östlich des Strandes ist eine kleine Bucht versteckt, die man so nicht erahnen würde. Ein Flug mit der Drohne lässt sie erkennen. Hier verirren sich Boote hin, die sich einen Logenplatz vor der einsamen Bucht ergattern möchten. Du siehst sie in unserem Video zum Fteri Beach.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Du suchst eine Unterkunft in der Nähe von Fteri Beach? Dann schau Dir Villa IRENE** an.
Makris Gialos Beach / Makris Yialos
Im Westen der Hauptinsel Kefalonias liegt das Städtchen Lassi. Wir haben in unserem Kefalonia Beitrag über den Ort berichtet.
Am südlichen Ortsrand hat Lassi einen wunderschönen Sandstrand – der mit Sicherheit auch der Grund dafür ist, dass sich hier in den Sommermonaten hunderte Touristen tummeln. Nur ein paar Treppen trennen das kleine Paradies Makris Gialos Beach vom Ortskern.
Das Wasser schimmert in den schönsten Türkistönen. Es gibt eine ansprechende Strandbar. Und bequeme Liegen. Allerdings haben es die Preise in sich. Für das Liegen-Schirmset soll man hier zwischen 40 und 60 Euro (Stand: September 2024) bezahlen. Das halten wir für stark überzogen. Doch es gibt wohl Menschen, die bereit sind, soviel zu zahlen. Allem voran die Kreuzfahrt-Reisenden, die hier anlanden, greifen tief in die Tasche, um sich einen Liegenplatz in erster Reihe zu gönnen.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Für den Makris Gialos Beach in Lassi empfehlen wir die Unterkunft Avra Private Suites**. Die Anlage liegt nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Myrtos Beach / Myrtos Strand
Er ist DER Strand auf Kefalonia. Das Fleckchen Erde, von dem jeder berichtet, der auf der Insel war. Und an dem man einfach nicht vorbei kommt: Myrtos Beach.
In der Tat gehört Myrtos Beach zu den schönsten Stränden auf Kefalonia. Der geschützte Sandstrand mit Bar liegt in einer wunderschönen Naturkulisse, recht weit im Süden der Insel.
Der Strand ist beliebt und belebt. Entsprechend wird hier für Duschen, Toiletten, Snacks, Schirme und Liegen gesorgt. Doch gerade letztere sind in den Sommermonaten schnell belegt. Es zieht einfach zu viele Menschen hierher.
Das bringt auch eine unentspannte Parksituation mit sich. Die 1 km lange Straße, die sich in Serpentinen hinunter zum Strand zieht, ist im Sommer bis auf den letzten Zentimeter hinauf mit Autos gespickt. Da vergeht einem vielleicht doch die Lust aufs Baden am Hype-Strand.
Unsere Empfehlung: Den Myrtos Beach nur in der Nebensaison besuchen. Wenn Du allerdings auf die Haupt-Saison angewiesen bist, dann suche den Strand am besten früh morgens (vor 9 Uhr) auf. Dann gibt es noch ausreichend Parkplätze und Liegen.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftstipp in der Nähe von Myrtos Beach: Myrtos Bay Apartments**.
Dafnoudi Beach
Unser Geheimtipp.
Der Dafnoudi Beach an der Nordspitze Kefalonias ist eine kleine charmante Kiesbucht, die nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen aufgesucht wird.
Die kleine Bucht wirkt schnell voll. Das ist ihrer Größe geschuldet. Wirklich viele Menschen treiben sich hier aber eigentlich nicht herum. Die maximal 10 Minuten Fußweg von der Straße hinab (an der es übrigens genügend Parkmöglichkeiten gibt) sorgen für den moderaten Betrieb.
Der Strand ist ein kleines Paradies für Schnorchler. Man kann allerlei Fische und sogar Oktopusse sehen. Rechts herum liegt außerdem eine kleine versteckte Höhle.
Typisch Kiesstrand, ist das Wasser sehr sehr klar. Badeschuhe sind hier ein Muss.
Antisamos Beach
Im Osten von Kefalonia und unweit von Sami liegt der Antisamos Beach. Ein Strand, der Touristen, Einheimische, Familien und Kinder begeistert. Denn er bietet alles, was das Urlauber-Herz begehrt. Er ist recht groß, es gibt drei große Parkflächen direkt hinter dem Strand. Außerdem sorgen mehrere Strandbars und Restaurants für das leibliche Wohl. Es gibt Wassersport-Angebote und natürlich die Möglichkeit, Liegen zu mieten.
Während einige Strände im September schon ihr Angebot an Liegen und Co. eingestellt haben, steppt hier noch der Bär. Der Strand ist zwar nicht voll, aber gut besucht. Das Angebot wird rege genutzt. Eine absolute Empfehlung für Dich, wenn Du Kefalonia in der Nebensaison besuchst.
Kako Lagadi Beach
Wenn Du die Schönheit eines Strandes bevorzugst, der etwas versteckt liegt und an den sich nicht viele Leute wagen, ist Kako Lagadi Beach im Osten der Insel Dein place to be.
Der Weg hinab ist allerdings sehr steil und nur mit Wanderschuhen zu meistern. Es gibt aber eine Möglichkeit, etwas entspannter hinab zu gelangen. Nimm nicht den ausgetretenen Pfad neben dem Parkplatz – der wirkt am Anfang zwar machbar, wird am Ende aber super super steil. Steige stattdessen über die Leitplanke an der Straße, klettere über die Felsen und wandere dann die Schlucht hinab.
Für alle, die gut zu Fuß und schwindelfrei sind, eine absolute Empfehlung.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Für einen Aufenthalt in der Nähe vom Kako Lagadi Beach empfehlen wir Mountain house with breathtaking sea view** in Poros.
Skala Beach
Rund 7 Kilometer südlich vom Kako Lagadi Beach liegt der Skala Beach. Das direkte Kontrastprogramm zur kleinen, schwer erreichbaren Bucht.
Skala Beach ist groß, breit, gut erreichbar und mit ein paar Tavernen gespickt. Von A nach B führt hier ein Bretterweg. So muss man nicht immer durch den Kies stapfen.
Das breite Angebot an Liegen bedeutet natürlich auch Konkurrenz für die hiesigen Verleiher. Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Entsprechend günstig bekommt man hier die Liegen zum Saisonende bereits ab 7 Euro. Außerdem gibt es Umziehhäuschen und Duschen. Toiletten fehlen, sind aber in den Tavernen vorhanden.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unsere Unterkunftsempfehlung für Skala: Gazonia Family Estate**.
Paralia Kaminia
Nur 7 Fahrminuten vom Skala Beach entfernt, liegt ein weiterer, besonders langgezogener Strand: Kaminia Beach.
Obwohl es sich um einen der wenigen Sandstrände der Insel handelt, der durch einen flachen Einstieg besticht, ist hier sehr wenig los. Parken kann man auf einer gut ausgebauten Sandpiste direkt am Strand.
Es gibt eine sehr gute Taverne, die in der Saison geöffnet hat, und direkt daneben die Unterkunft Caretta's Nest. Der Name der Unterkunft ist übrigens Programm: An dem Strand gibt es einige Schildkrötennester.
Koroni Beach
Am Ende kommen wir zu unserem persönlichen Favoriten: dem Koroni Beach.
Der schöne Sandstrand liegt etwas abgelegen und doch gut erreichbar im Süden der Insel. Die letzten Meter sind zwar nicht mehr so einfach zu fahren, aber dennoch machbar.
Die Lage sorgt dafür, dass der Strand selbst im Hochsommer nicht überlaufen ist. In der Nebensaison hat man ihn fast ganz für sich.
Ende September hatte hier noch eine richtig ansprechende Strandbar geöffnet.
Für uns ein kleines Paradies, das jeder Kefalonia-Urlauber gesehen haben sollte.
Unterkunftsempfehlung 🧿
Unterkunftsempfehlung 🧿
Die hervorragend bewertete Unterkunft Ionian Horizon - Private Bungalows** ist unser Tipp in der Nähe vom Koroni Beach.
Dir hat der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns über einen kleinen Beitrag für unseren nächsten griechischen Freddo. Vielen Dank!
**Das ist ein Affiliate Link. Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber buchst oder etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir unseren Blog GreekIslandHopping.de